
VISION
Ziel der Klimafreunde e.V. ist es möglichst viele Bäume zu pflanzen, um dem Kimawandel entgegenzuwirken. Hierbei ist es uns wichtig Menschen die Möglichkeit zu geben selbst aktiv zu werden und etwas gegen den Klimawandel zu tun.
WARUM BÄUME?
Studien zufolge kann dem Klimawandel durch fast nichts so effektiv entgegengewirkt werden wie durch Bäume. Diese können rund zwei Drittel der durch die Menschen produzierten Kohlenstoffdioxid-Belastung aufnehmen. Klimaforschern zufolge müssten bis 2050 etwa eine Milliarde Hektar aufgeforstet werden. Hierbei geht es nicht nur um die Aufforstung neuer Flächen, sondern auch um die Wiederherstellung von beispielsweise zerstörten Waldflächen.
DIE GESCHICHTE
Im Sommer 2019 und den immer präsenter werdenden Klimadebatten entstand die Idee etwas aktiv gegen den Klimawandel tun zu wollen. Zu Beginn dieser Idee bestand der Gedanke sich einer bereits bestehenden Gruppierung anzuschließen. Nach näherer Betrachtung der Möglichkeiten stellten wir fest, dass diese nicht unseren Vorstellungen entsprachen. Aus diesem Grund reifte der Gedanke einen eigenen Verein zu gründen, welcher das Pflanzen von Bäumen gegen den Klimawandel zum Gegenstand haben sollte.
Ein voller März
Zwei Mal pflanzen, eine Mitgliederversammlung, ein Benefizkonzert. Es war viel los im KF-März. Die erste Mitgliederversammlung in Präsenz war ein voller Erfolg. Wir haben viel debattiert und diskutiert und die Weichen für die kommende Zeit gestellt. Des Weiteren hat das Gymnasium Soltau die Spenden ihres Benefizkonzerts an uns gerichtet. Vielen vielen Dank!
März 2023Pflanzen und Organisieren
Der Februar begrüßte uns direkt mit einem Heimspiel-Pflanzfest in Soltau. 750 Bäume konnten wir in unsere heimische Erde bringen. Die erste Mitlgiederversammlung in Präsenz rückte näher.
Februar 2023Die Ruhe vor dem Sturm
Im Januar sah es bei uns ganz ruhig aus. Wir konnten ein paar organisatorische Dinge klären und unser Vorstand hat sich so langsam auf die Mitgliederversammlung im Februar vorbereitet.
Januar 2023Weihnachtszeit ist Baumpflanzzeit!
Bei winterlichen Temperaturen haben wir am zweiten Adventswochenende auf einer Fläche in Visselhövede insgesamt 1.100 neue Bäume gepflanzt. Ein gelungener Start in die neue Pflanzsaison - und im neuen Jahr wird es genauso weitergehen! Zunächst wünschen wir euch aber eine besinnliche Weihnachtszeit und bedanken uns für eure Unterstützung. Bleibt gesund und bis 2023!
Dezember 2022Pflanzfest in Braunlage und Amazon Smile
Der Herbst ist da, und damit die neue Baumpflanzsaison! Den Auftakt haben wir im Oktober in Braunlage gemacht, wo mehrere Klimafreunde den dortigen Baumpflanzverein Braunlager Bäume e.V. bei ihren ersten Pflanzungen unterstützt haben. Außerdem gibt es die Klimafreunde nun auch auf Amazon Smile, sodass ihr bei euren Einkäufen auf Amazon unseren Verein mit einem kleinen Teil des Einkaufspreises ganz einfach und effektiv unterstützen könnt!
Amazon SmileOktober 2022Vereinsfest Nummer 2 im Pietzmoor
Zum Abschluss eines planungsintensiven Sommers haben wir das gute Wetter genutzt und unser zweites Vereinsfest gefeiert. Wir erhielten eine Führung durch das schöne Pietzmoor und konnten einiges über diese einzigartige Landschaft und ihre Bedeutung für unser Klima lernen. Nach der Wanderung kamen wir noch bei Kaffee und Kuchen zusammen und tauschten uns untereinander aus. Ein schöner Tag, der Lust macht auf die kommenden Pflanzfeste!
September 2022Organisationstreffen in Hamburg
Über die letzten Wochen haben sich bei uns einige Aufgaben angehäuft, die wir nun bei einem
gemeinsamen Präsenztreffen im schönen Hamburg nach und nach abarbeiten konnten. Dabei ging es
beispielsweise um unsere Vereinssoftware und die Mitgliederverwaltung, aber auch um zukünftige
Projekte für die kommende Pflanzsaison sowie die Überarbeitung unserer Homepage.
Projektwoche der OBS Soltau im Hotelpark
Die Zusammenarbeit mit den Schulen ist uns ein besonderes Anliegen. Deshalb sind wir sehr froh, dass
wir nun auch mit der OBS Soltau einen gemeinsamen Workshop durchführen konnten, diesmal
zusammen mit dem Hotelpark Soltau. Dabei ging es zunächst um die Maßnahmen, die das Hotel bisher
für den Klimaschutz umgesetzt hat, bevor wir weitere denkbare Nachhaltigkeitsmaßnahmen mit den
Schülerinnen und Schülern erarbeiteten und diese präsentierten.
Die Europatage mit der BBS Soltau
Im Rahmen der Europatage haben wir gemeinsam mit der BBS Soltau einen kleinen Workshop
durchgeführt und uns als Verein an der Schule vorgestellt. Mit etwa 20 Schülerinnen und Schülern
diskutierten wir in der Folge über die Bedeutung von Wäldern und Pflanzaktionen für den Klimaschutz.
Außerdem pflanzten wir gemeinsam etwa 50 Bäume in Böhmewald. Eine Aktion, die uns und hoffentlich
auch den Schülerinnen und Schülern viel Spaß bereitet hat!
Unser erstes Sommerfest
Um unsere Vereinsmitglieder und Unterstützer ein bisschen besser persönlich kennenzulernen, haben wir
im Mai unser erstes Sommerfest organisiert, das endlich auch einmal in Präsenz stattfinden konnte. Bei
bestem Sommerwetter trafen wir uns auf dem Grillplatz Soltau und verbrachten einige schöne
gemeinsame Stunden. Ein weiteres Kennlernfest für alle Interessierte ist bereits in Planung!
Abschluss des Waldumbauprojektes
Endlich ist es soweit: Unser groß angelegtes Waldumbauprojekt am Oeninger Moor konnten wir nun in
einem dritten Pflanzfest erfolgreich abschließen. Dabei wurden wir von vielen fleißigen Helferinnen und
Helfern von der Oberschule Soltau unterstützt, sodass die letzten 400 Bäume schnell gepflanzt waren und
sogar noch Zeit für einen gemeinsamen Imbiss blieb. Eine Infotafel an der Fläche gibt
Auskunft über unser Projekt.
Mitgliederversammlung und Vorstandswahl
Die Klimafreunde feiern zweijährigen Geburtstag! Auf unserer ordentlichen Mitgliederversammlung im
Februar, die in diesem Jahr online stattfand, haben wir auf unsere bisherige Vereinsgeschichte
zurückgeschaut, zugleich aber auch den Blick in die Zukunft gerichtet. Außerdem haben wir unseren
Vorstand im Amt bestätigt und unsere Vereinsziele für 2022 besprochen. Die Pflanzsaison kann beginnen!
Neues Jahr- neue Strukturen
Neues Jahr, neues Glück! Wir haben den Jahreswechsel für eine interne Umstrukturierung genutzt, um die Vereinsabläufe im neuen Jahr noch effektiver zu gestalten als bisher. Daneben laufen bereits die Vorbereitungen für unsere Mitgliederversammlung im Februar. Aber auch vor Ort waren wir wieder aktiv: Die im Dezember in Soltau gepflanzten Bäume haben wir mit Tonkinstäben versehen, um sie vor Tieren zu schützen.
Januar 2022Jahresabschluss 2021
Nachdem wir leider coronabedingt unsere Weihnachtsfeier absagen mussten, haben wir unsere ganze Energie in die letzte Pflanzaktion des Jahres gesteckt. Und die war ein voller Erfolg: Im Rahmen unseres großen Waldumbauprojektes konnten wir unser bisher mit Abstand größtes Pflanzfest feiern! Das war für uns alle ein sehr schöner Jahresabschluss. Wir sind gespannt, was im kommenden Jahr für uns möglich sein wird!
Dezember 2021Ein weiteres Pflanzfest
Im November konnten wir endlich wieder ein Pflanzfest feiern. In Wietzendorf setzten wir insgesamt fast tausend neue Bäume und freuten uns zudem sehr über viele neue Gesichter und helfende Hände beim Pflanzen! Zugleich konnten wir auch unsere Planungen für die weiteren Projekte vorantreiben, die wir noch in diesem Jahr umsetzen wollen.
November 2021Pflanzfestsaison beginnt
Es geht wieder in die heiße Phase und die Pläne aus dem Sommer werden nun so langsam umgesetzt. Die ersten zwei Baumpflanzfeste sind schon bestätigt! So kann es weitergehen. Außerdem planen wir gerade eine Weihnachtsfeier, die am 04.12. in der Nähe von Soltau stattfindet. Es sind alle, ob Mitglied oder nicht, willkommen. Jedoch bitten wir vorher um schriftliche Anmeldung an info@klima-freunde.de.
AnmeldungOktober 2021Flächenupdates
Selbstverständlich sind wir regelmäßig in Kontakt mit den Flächenbesitzern und den jeweiligen Förstern und können so feststellen, wie es unseren gepflanzten Bäumen geht und ob weitere Maßnahmen ergriffen werden müssen. Erfreulicherweise sieht es bei allen Flächen sehr gut aus und die allermeisten Bäume sind gut angewachsen.
September 2021Sommerpause
Nach einem turbulenten Frühjahr haben wir uns auf Grund des Wetters von den Baumpflanzfesten zurückgezogen und arbeiten wieder viel hinter den Kulissen. Dabei stehen vor allem weitere Baumpflanzfeste im Vordergrund, aber vielleicht auch die ein oder andere Überraschung.
Juni 2021Letztes Pflanzfest im Frühjahr 2021
Mit weiteren 915 gepflanzten Bäumen konnten wir zusammen mit dem Lions Club Böhmetal Soltau unseren Zähler auf über 2600 Bäume bringen. Im Herbst wird es auf dieser Fläche dann weitergehen. Nach unglaublichen fünf Pflanzfesten im Frühjahr 2021 ziehen wir uns nun zurück an unsere Schreibtische und planen einige große Projekte für den Herbst/ Winter. An dieser Stelle wollen wir uns nochmal bei allen Flächenbesitzer*innen, Förster*innen und Unterstützer*innen bedanken. Gemeinsam haben wir schon eine Menge erreicht.
April 2021150 weitere Bäume
Eigentlich dachten wir, dass wir nur noch ein weiteres Pflanzfest im Frühjahr 2021 durchführen können. Jedoch haben wir im Zuge einer spontanen Maßnahme 150 weitere Bäume pflanzen können. Den krönenden Abschluss für das Frühjahr 2021 wird es aber noch geben. Bleibt gespannt!
April 2021Aller guten Dinge sind 3
Im März 2021 waren wir wirklich sehr aktiv und konnten endlich das umsetzen, wofür wir unseren Verein ursprünglich gegründet haben. Mit insgesamt drei Baumpflanzfesten und 1400 neuen Bäumen blicken wir sehr zuversichtlich in die Zukunft. Und selbstverständlich planen wir schon die nächsten Projekte!
März 2021Weiter gehts...
600 Bäume konnten wir bei unserem zweiten Baumpflanzfest im Jahr 2021 pflanzen! Und das Beste ist, dass wir für den Frühling noch weitere Projekte geplant haben. Wie immer halten wir Euch hier auf dem Laufenden! Schaut doch mal auf unserer neuen "Projekte"-Seite vorbei.
ProjekteMärz 2021Erstes Baumpflanzfest 2021
Mit tatkräftiger Unterstützung von niedlichen Alpakas konnten wir die ersten 100 Bäume im Jahr 2021 pflanzen. Wir hatten einen wunderbaren Start in die Pflanzsaison und blicken sehr zuversichtlich auf die nächsten Wochenenden...
März 2021Jahresbericht 2020
Ein turbulentes Jahr geht zu Ende. Was wir 2020 gemacht haben und was wir 2021 vorhaben findest Du in unserem Jahresbericht.
DownloadFebruar 2021Planen, planen, planen...
Damit wir im Frühjahr 2021 so richtig durchstarten können, sind wir schon tief in die Planungsarbeiten für diverse Baumpflanzfeste eingestiegen. Bleibt gespannt, 2021 wird viel passieren!
Dezember 2020Vortrag Waldumbau
Anfang Oktober war der Förster Stephan Nachreiner bei uns zu Gast und hat über die klimatischen und ökologischen Vor- und Nachteile des Waldumbaus referiert. Mit dem Wissen aus diesem Vortrag geht es jetzt fleißig weiter mit der Flächensuche.
Wir freuen uns sehr über den fachlichen Input und danken Herrn Nachreiner für diesen tollen und interessanten Vortrag.
Wow!
Nach nur zwei Monaten konnten wir unsere Vereinsmitglieder -egal ob aktiv oder passiv- mehr als verdoppeln! Wir sind sehr stolz, dass unser Verein so gut ankommt und wir uns gemeinsam weiterentwickeln können. Wie wir Euch versprochen haben, arbeiten wir weiterhin aktiv an den Planungen, um im Herbst endlich zu pflanzen.
August 2020Die ersten neuen Mitglieder
Die ersten neuen Mitglieder konnten nun endlich beitreten! Wir sind sehr froh neue Gesichter zu sehen, die unseren Verein sowohl aktiv als auch passiv unterstützen. Langsam aber sicher steigen wir wieder in die Planung eines Pflanzfestes ein und hoffen, dass dieses dann im Herbst stattfinden kann. Wir halten euch selbstverständlich auf dem Laufenden.
Juni 2020Es ist soweit...
Nachdem wir nun offiziell gemeinnützig sind, können wir es kaum erwarten Dich in unserem Verein aufzunehmen! Zusammen werden wir als Klimafreunde unsere Ziele stecken und Schritt für Schritt auf die nächsten spannenden Projekte zugehen. Wir freuen uns auf Dich!
Mai 2020
Endlich!
Nun ist es endlich soweit! Wir dürfen uns ab heute offiziell „Klimafreunde e.V.“ nennen. Das ist doch mal eine durchaus positive Nachricht in dieser schwierigen Zeit! Auch die weiteren Formalitäten sollten bald endlich erledigt sein. Dann können wir unsere volle Aufmerksamkeit wieder auf unsere eigentlichen Projekte richten.
März 2020
Absage des Pflanzfests
Unsere Planungen für ein zweites Pflanzfest waren schon weit vorangeschritten. Aufgrund der aktuellen Lage kann dies jedoch so nicht stattfinden. Das ist für uns alle eine ärgerliche Situation, aber nicht zu ändern. Dennoch bleiben wir optimistisch und arbeiten momentan an Alternativen. Vermutlich werden wir jedoch erst wieder im Herbst pflanzen können. Wir halten Dich auf dem Laufenden.
März 2020
Ein zweites Pflanzfest
Hiermit möchten wir es ganz offiziell machen. Während wir noch auf unsere Eintragung warten, sind wir im Hintergrund weiterhin fleißig und organisieren gerade unser erstes Pflanzfest, was im Frühjahr stattfinden soll. Weitere Informationen werden folgen!
Februar 2020
Soltau zeigt sich
Auch wir waren bei der Veranstaltung „Soltau zeigt sich“ in der Alten Reithalle mit einem Informationsstand vertreten. Ein übergreifendes Thema der Veranstaltung war der Klimaschutz sowie Ideen und Möglichkeiten, selbst in dieser Hinsicht aktiv zu werden. Wir hoffen, dass wir Dich dabei persönlich von unseren Plänen und Ideen überzeugen konnten!
Februar 2020
Die Vereinsgründung
Am letzten Wochenende fand unsere Gründungssitzung statt, der Vorstand wurde gewählt und unsere Satzung inzwischen an unseren Notar übergeben. Nun warten wir gespannt auf die Antwort des Vereinsregisters. Bald sind sicherlich die letzten Formalitäten und wir sind ein eingetragener Verein!
Januar 2020
Jahresabschluss von Heavy Silence
Unsere Freunde von Heavy Silence haben uns im Rahmen des alljährlichen Abschlusskonzerts 1.100€ gespendet! Das Geld wird uns bei der Verwirklichung unserer Projekte im nächsten Jahr sehr helfen!
Dezember 2019
Unsere ersten Pflanzungen
Jetzt ist es soweit! An diesem Wochenende haben wir unser Pilotprojekt verwirklicht und die ersten 198 Setzlinge gepflanzt. Das war ein hartes Stück Arbeit, aber hat uns auch sehr viel Spaß gemacht! Wenn Du mehr über unser erstes Pflanzfest wissen willst, findest Du oben unter dem Reiter "Projekte" weitere Informationen.
ProjekteNovember 2019
Vorbereitungen für unser Pilotprojekt
Schon seit Wochen arbeiten wir daran, noch in diesem Jahr ein erstes Pflanzfest auszurichten. Nun nimmt das Projekt langsam Formen an! Die ausgewählte Fläche haben wir bereits eingezäunt und gemulcht, sodass nun eigentlich nur noch die Pflanzen fehlen.
Oktober 2019
Der Beginn
Sicherlich hast Du Dich schon gefragt, wie und vor allem wieso wir die Klimafreunde gegründet haben. Das Thema Klimawandel wird schon länger kontrovers diskutiert. Uns wurde mehr und mehr bewusst, dass wir unserer Erde etwas zurückgeben müssen, um die drohenden fatalen Folgen einzudämmen. Eine kurze Anfrage in unserem Freundeskreis stieß auf reges Interesse und wir starteten mit 16 Personen in dieses Abenteuer.
Juli 2019